Ein bedeutender Meilenstein für Talus: Diese Woche ging die Lösung innosolvcity offiziell beim Kanton Basel-Stadt live. Damit versorgen wir gemeinsam mit innosolv die zweitgrösste Stadt der Schweiz mit einer der modernsten Softwareplattformen für digitale Verwaltungsprozesse. Nach rund zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit, unzähligen Projektstunden und mehreren Nachtschichten blicken wir stolz auf ein erfolgreiches Go-Live zurück.
Wir danken den Mitarbeitenden des Kantons Basel-Stadt für das Vertrauen, die konstruktive Zusammenarbeit und das gemeinsame Durchhaltevermögen. Nur dank diesem Teamspirit auf beiden Seiten konnte dieser anspruchsvolle und zukunftsweisende Schritt gelingen.
Mit der Einführung von innosolvcity im Kanton Basel-Stadt nutzen die Stadt Basel sowie die Gemeinden Riehen und Bettingen eine gemeinsame Lösung für ihre Verwaltung. Insgesamt werden damit über 210'000 Einwohnerinnen und Einwohner in einer zentralen Instanz geführt. Im Zentrum stehen die Einwohnerdienstlösung, das Stimmregister, die Verwaltung der Ausland-Schweizer und die Unterschriftenkontrolle. Alle Schnittstellen sind mit der modernsten Technologie umgesetzt worden.
Zwischen dem 20. und 25. August 2025 fand die produktive Migration statt. Dabei wurden eindrückliche Datenmengen erfolgreich überführt:
👤 Einwohner aktiv: Basel 190'505, Riehen 27'509, Bettingen 1'647
📋 Verwendet, inkl. inaktiv/Ausland-CH: 403'306
🔢 Subjekte: 610'000
📍 Adressen: 850'000
🏠 Gebäude: 30'700
🏡 Wohnungen: 120'000
📄 Dokumente: 700'000
Ein technisches Highlight: 50'610'697 Zeilen aus 152 Tabellen wurden erfolgreich von Oracle nach MS SQL konvertiert – ein echter Kraftakt des gesamten Projektteams.
Erfahren Sie im IKUMA-Beitrag, wie DeepSign den Signaturprozess vereinfacht – und gleichzeitig Sicherheit und Nachvollziehbarkeit schafft.
Am Freitag, 5. September 2025 geht die Belegschaft der Talus auf den jährlichen Betriebsausflug. Aus diesem Grund sind wir nur in Notfällen erreichbar. Wir bitten Sie, Ihre Anliegen via Mail an servicedesk@talus.ch zu senden oder in myTalus erfassen. Im Notfall sind wir telefonisch unter 032 391 90 90 erreichbar. Wir werden Ihre Anliegen ab Montag, 8. September 2025 bearbeiten.