Wir freuen uns zukünftig die Stadt Rheinfelden auch im Bereich der IT-Infrastruktur-Lösungen betreuen zu dürfen. Im Rahmen einer durchgeführten Evaluation konnte die Talus Informatik AG das wirtschaftlichste Angebot für das ausgeschriebene Projekt – Ersatz der lokalen IT-Infrastruktur – abgeben.
Zukünftig wird bei der Stadt Rheinfelden ein redundantes Server-System, betrieben an zwei physisch getrennten Standorten, basierend auf den neusten Server-Technologien von Fujitsu Server Primergy RX2530 M5-Generation eingesetzt. Der Fujitsu Server PRIMERGY RX2530 M5 ist ein Dual-Socket-Rack-Server, der die hohe Leistung der neuen Intel® Xeon® Processor Scalable Family CPUs, Erweiterbarkeit auf bis zu 3 TB DDR4-Speicher und bis zu 10 x 2,5 Zoll Speichergeräte bietet – alles in einem platzsparenden 1-HE-Gehäuse. Folglich ist der PRIMERGY RX2530 M5 das optimale System für umfangreiche Virtualisierungs- und Scale-out-Szenarien, Datenbanken und auch für High Performance Computing.
Im Bereich des Datenmanagements profitiert die Stadt Rheinfelden von den innovativen Technologien der All Flash FAS A-Serien von NetApp. Die führende All Flash FAS A-Series bietet horizontal skalierbaren All-Flash-Storage der Enterprise-Klasse mit den innovativsten Datenmanagement-Funktionen der Branche. Rheinfelden bezieht somit zukünftig die IT-Gesamtlösung aus dem Hause Talus, in Ergänzung zu den bestehenden Fachlösungen nest/Abacus und CMI AXIOMA.
Haben auch Sie Herausforderungen im Bereich IT-Infrastrukturen zu lösen? Als langjähriger Markteilnehmer kennen wir die Herausforderungen von Städten und Gemeinden bestens – unsere Berater freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ob digitale Prozesse, moderne Weblösungen oder smarte Fachanwendungen.
An unseren Innovationstagen zeigen wir, wie Digitalisierung in KMUs, Schulen, Kirchen und der öffentlichen Verwaltung konkret funktioniert.