Unser Bürgerinformationssystem minimiert den Aufwand von Verwaltungen und erspart BürgerInnen den Gang zur Behörde.
nutzen eAdressauskunft
nutzen eBescheinigung
nutzen eUmzug
Unsere eGovernment-Lösung – das Bürgerinformationssystem – basiert auf dem neusten Stand der Entwicklungen. Die Module (Dashboard, Lebensthemen, Onlineschalter, Shop, Posteingang, Dienstleistungen, Personenregister, Bürgerkonto und vieles mehr) sind gemäss den Vorgaben von eCH und ch.ch umgesetzt. Mit der eAdressauskunft, eBescheinigung oder dem eSteuerkonto, wird Ihre Webseite nicht nur zum spannenden Webauftritt, sondern gleich zum umfangreichen Webportal. Kunden kann der Gang zur Behörde genommen werden. Weiter unterstützen diese Module die Verwaltungen bei der Minimierung ihres Aufwandes und optimieren deren Ressourcenverteilung.
Die Erteilung von Adressauskünften ist für Einwohnerdienste eine aufwändige und zeitraubende Angelegenheit. Mit der Schnittstelle zu innosolvcity können medienbruchfreie Adressauskünfte durch den Anfragesteller via Webportal direkt angefragt werden, ohne das Telefon in die Hand zu nehmen oder den Gang zu der Gemeinde anzutreten. Selbstver-ständlich muss sich der Anfragesteller beim Webportal identifizieren. Der Datenschutz ist bei der Adressauskunft ein zentrales Thema. Einerseits gilt es genau zu prüfen, ob der Anfragesteller berechtigt ist, andererseits welche Daten bekannt gegeben werden dürfen.
Mit der eBescheinigung können die Ausweise und Bescheinigungen elektronisch, direkt über das Webportal bezogen werden. Die Gemeinde bestimmt, welche Ausweise oder Bescheinigungen vom Bürger via dem Portal als PDF-Dokument bezogen werden können.
Verschaffen Sie den Steuerpflichtigen mit dem eSteuerkonto jederzeit die Übersicht über ihre Steuern. Über das eSteuerkonto kann der Steuerpflichtige online seine noch offenen Steuerrechnungen einsehen, den Stand der Veranlagung nachverfolgen, die Frist für das Einreichen der Steuererklärung verlängern, das Steueramt direkt kontaktieren, sich eine Übersicht über die gemachten Zahlungen verschaffen, Einzahlungsscheine oder eine Druckwiederholung der Rechnung verlangen (in Papier oder elektronisch als E-Rechnung).
CMI Government hilft Ihren Verwaltungsrats- und Gremienmitgliedern ein unkompliziertes Planen, Verwalten und Publizieren von Sitzungen auf digitale Art und Weise.
Medienbruchfrei
Die Schnittstelle zu innosolvcity bietet medienbruchfreie Adressauskünfte, die bequem über das Webportal erledigt werden können. Der Datenschutz ist bei der Adressauskunft ein zentrales Thema. Einerseits gilt es genau zu prüfen, ob der Anfragesteller berechtigt ist und falls ja, muss entschieden werden, welche Daten bekannt gegeben werden dürfen.
Anfragesteller
Kanäle
Nicht alle Anfragen kommen über das Portal rein. Folglich werden auch die bestehenden Kanäle der Auskunftserteilung wie Telefon, Brief und persönlich am Schalter weiterhin unterstützt. Ein grosser Vorteil für die Handhabung ist, dass der Geschäftsfall unabhängig des Kanals gleich funktioniert. Die wesentliche Logik ist auf Seiten innosolvcity und nicht beim Webportal angesiedelt.
Berechtigungen
In innosolvcity ist hinterlegt, welche Ausweistypen und Bescheinigungen für welchen Einwohnerstatus beziehbar sind (z.B. niedergelassene Schweizer, Ausländer B oder C). Die Gebühren für den Ausweis oder die Bescheinigung können im Bestell-vorgang direkt über Kreditkartenzahlung (ePayment) erfolgen.
Rechtsgültigkeit
Damit die erstellten PDF-Dateien ihre Rechtsgültigkeit erhalten, werden sie elektronisch signiert. Die elektronische Signatur wird mit einem Unter-nehmenszertifikat erstellt. Dies ist bei medienbruchfreien Bestellungen von Ausweisen und Bescheinigungen zudem Voraussetzung.
Authentifizierung
Der Steuerpflichtige authentifiziert sich Online und erhält so Zutritt zu seinem eSteuerkonto. Ohne SuisseID wird dem Steuerpflichtigen ein Aktivierungscode für die Freischaltung des eSteuerkonto per Post zugesendet.
Übersicht
Im eSteuerkonto erhält der Steuerpflichtige eine Übersicht über:
Aktionen
Der Steuerpflichtige kann direkt nachfolg-ende Aktionen aus-lösen:
Elektronische Unterlagen
Unterlagen können in elektronischer Form zur Verfügung gestellt werden. Gremienmitglieder erhalten somit die Möglichkeit ihre Sitzungen ort- und zeitunabhängig vorzubereiten. Es spielt keine Rolle wann und wo, Sie haben jederzeit Zugriff auf die Unterlagen.
Zentrale Verwaltung
Geschäft- & Behördeninformationen, sowie Sitzungen, die mit CMI geführt werden können publiziert werden. In Kombination mit dem Behördenverzeichnis oder dem Sitzungsmanagement führen Sie die Inhalte nur an einem Ort.
Sitzungsvorbereitung
Die Gremiums-mitglieder haben via App oder Browser Zugriff auf die Sitzung und werden automatisch benachrichtigt. Egal, ob zu Hause oder unterwegs, die Akten können von überall her studiert werden.
Wir sprechen die Sprache unserer Kunden. Vertrauen, Branchenkenntnis und ein ganzheitlicher Beratungsansatz ist die eine - anpacken die andere Voraussetzung.
Unsere Berater krempeln lieber die Ärmel hoch, als die Manschetten zuzuknöpfen.
Willst du deine Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld entfalten? Willst du die Zukunft der Digitalisierung mitgestalten? Dann schau dir jetzt unsere spannenden Job-Angebote an!