Wir unterstützen unsere Kunden und bereiten die Abacus-Installationen systemtechnisch in zwei Schritten auf die Umstellung vor. In einem ersten Schritt, koordinieren wir gemeinsam mit unseren Kunden die Aktualisierung der Abacus-Version für die Verarbeitung von QR-Rechnungen (kreditorenseitig). In einem zweiten Schritt, erhalten unsere Kunden ein Merkblatt mit Informationen, was bei der ersten Verarbeitung von QR-Rechnungen zu berücksichtigt ist. Abacus unterstützt in der Übergangsphase der Ablösung von orangen und roten Einzahlungsscheinen durch den Einzahlungsschein mit QR-Code parallel beide Varianten der ESR-Datenverarbeitung.
Es gilt den Bankenstamm sowie allfällige Lesegeräte zu aktualisieren. Ausserdem müssen die Kreditorenstammdaten mit der QR-IBAN des Begünstigten ergänzt werden. Talus-Kunden profitieren von einem Merkblatt, welches detailliert über die obenstehenden Punkte informiert.
Wir halten unsere Kunden mit weiteren Mailings, aber auch alle Interessierten mit News-Meldungen auf unserer Webseite, auf dem Laufenden und werden im Verlauf des zweiten Quartals 2020 über die Anforderungen/Veränderungen im Debitorenprozess informieren.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ob digitale Prozesse, moderne Weblösungen oder smarte Fachanwendungen.
An unseren Innovationstagen zeigen wir, wie Digitalisierung in KMUs, Schulen, Kirchen und der öffentlichen Verwaltung konkret funktioniert.