Informationssicherheit bei der Talus

Ziel der Informationssicherheitspolitik ist es, sämtliche Bereiche der Informationssicherheit innerhalb der Talus Informatik AG zu identifizieren, zu definieren und dafür verbindliche Zielvorgaben und Zuständigkeiten festzulegen. Damit wird unternehmensweit ein einheitlicher Sicherheitsstandard aufgebaut, der für alle Mitarbeitende verbindlich ist. Bei allen Sicherheitsüberlegungen spielt unsere Verantwortung als Unternehmen gegenüber der Öffentlichkeit (Behörden, Kunden und Partner) und gegenüber den Mitarbeitenden eine zentrale Rolle. Deshalb werden entsprechende Handlungsmaximen für unsere Tätigkeit als DienstleisterIn und als ArbeitgeberIn definiert.

Wir schützen Ihre Daten

In der Erfüllung von Dienstleistungen für öffentlich rechtliche Institutionen, erfüllt der Datenschutz der Talus Informatik AG die Anforderungen des kantonalen Datenschutzgesetz sowie des Bundesgesetzes über den Datenschutz. In Bezug auf den Datenschutz weist die Talus Informatik AG eine SQS GoodPriv@cy- Zertifizierung auf.  Die oder der Datenschutzbeauftragte der Talus Informatik AG überwacht die Anwendung der Datenschutzvorschriften durch die Unternehmung und berät diese in Fragen des Datenschutzes

Grundlagen der Informationssicherheit

Die Talus Informatik AG orientiert sich bei der Erfüllung der Informationssicherheit an geltenden Standards (z.B. ISO-Standards, Anforderungen an Datenschutzmanagementsysteme, das PDCA-Modell) und übernimmt diese sinngemäss für die gesamte Unternehmung. Die Talus Informatik AG ist ISO 27001 zertifiziert. Ausgestellt wurde das Zertifikat von der SQS als führende Zertifizierungsorganisation für Informationssicherheit in der Schweiz. Geprüft wird dabei sowohl das Informationssicherheits-Managementsystem als auch dessen Umsetzung. Dadurch geniesst das SQS-Zertifikat auch international eine hohe Reputation. Für die Mitarbeitenden der Talus Informatik AG, ist die ISMS-Informationssicherheitspolitik (nur intern verfügbar) gültig und verbindlich.

Sensibilisierung der Mitarbeitenden

Trotz vieler technischer Hilfsmittel bieten diese allein keinen vollständigen Schutz vor Cyberattacken. Um die Mitarbeitenden für die Herausforderungen der Digitalisierung fit zu machen und Tipps & Tricks für einen sicheren digitalen Alltag mitzugeben, führt die Talus Informatik AG regelmässig Sensibilisierungsschulungen durch. Darin werden sichere und der ISMS-Politik entsprechende Verhaltensweisen aufgezeigt und vermittelt.

Fragen zum Thema?

Sollten Sie Fragen zur Informationssicherheit der Talus Informatik AG haben oder als Kunde oder Partner die gesamte ISMS-Politik einsehen wollen, melden Sie sich bitte via E-Mail mit Stichwort ISMS.

Talus ­Innova­tions­tage 2023

Die vielseitige Eventreihe mit spannenden Sessions zu den aktuellsten Themen unseres Lösungsangebots.

Um unsere Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhaltest Du in unseren Datenschutzinformationen.