In Zusammenarbeit mit der RSW AG, einer der führenden Geoinformatik Firmen, ist der Web-Ortsplan in 3 Varianten small, medium und large entwickelt worden.
Von der kleinen bis zur grossen Variante sind alle Anforderungen an einen Web-Ortsplan gedeckt: In der small Version ist Kartenmaterial von GoogleMaps oder OpenStreetMap enthalten. Die Suchfunktion beinhaltet eine Suche nach Strassennamen. Die POI (Points of Interest) werden automatisch von Ihrer Website eingelesen. Es können, die von der Talus Informatik AG zur Verfügung gestellten Verzeichnisse wie Unternehmensverzeichnis, Vereinsverzeichnis, Veranstaltungskalender, Notdienste und Abfallkalender oder auch Objekte des Raumreservationssystems automatisiert in den Web-Ortsplan eingebunden werden. In der Version large sind alle möglichen Funktionen des Web-Ortsplans bereits integriert.
Die Variante small beinhaltet die Kartendaten von GoogleMaps oder OpenStreetMap und beinhaltet ebenfalls ein Orthofoto.
Die Suchmöglichkeiten beschränken sich bei dieser Variante auf die POI.
Bei der Variante medium stehen zusätzlich Orts- und Parzellenplan zur Verfügung.
Auch die Suchmöglichkeiten sind umfangreicher, sie können suchen nach:
Strassen / Parzellen / öffentlichem Verkehr / Points of interest
Aufbauend auf der Variante medium, stehen bei der Variante large zusätzliche Kartendaten zur Verfügung:
Zonenplan / Baustellen / Kantonale- und Bundesdatensätze / (Wanderwege, Antennenstandorte und weitere)
Suchmöglichkeiten
Strassen / Parzellen / öffentlicher Verkehr / Points of interest