Überall in der IT-Welt wird von hoher Sicherheit und von möglichen Kosteneinsparungen gesprochen. Die sicherste, schnellste und einzige finanziell nachvollziehbare Antwort auf diese Anforderungen heisst Outsourcing im Rechenzentrum RIO der Talus Informatik AG. Es bringt für Sie Kosteneinsparungen und einen beträchtlichen Gewinn an unternehmerischer Flexibilität.
Mit ausgewiesenem Fachpersonal, modernster Infrastruktur, klaren Prozessen, einer zertifizierten IT-Sicherheit (SQS GoodPriv@cy), einem zertifizierten Managementsystem (ISO 27001) und der GeoRedundanz garantiert die Talus Informatik AG höchste Sicherheit zu vorteilhaften Konditionen.
Täglich nutzen beinahe 3'000 User das Rechenzentrum RIO.
Das Rechenzentrum RIO vebraucht im Jahr ca. 420'000 kWh Strom. Mit unserer modernen Solaranlage können etwa 30% unseres gesamten Stromverbrauchs gedeckt werden.
Das Rechenzentrum RIO besteht unter anderem aus 903 virtuellen Servern.
Neben den Entwicklungen des Markt- und Wettbewerbsumfeldes erfordert auch die zunehmende Komplexität der Informationstechnologie (IT) die Fokussierung auf die eigentlichen Kernkompetenzen einer Verwaltung oder eines Unternehmens. In unserem Rechenzentrum RIO bieten wir unseren Kunden individuelle Outsourcing Lösungen: Von der gesamten Betreuung, über den Betrieb und Unterhalt der verschiedensten Applikationen bis hin zum Management der gesamten IT-Infrastruktur. Unabhängig von der Grösse verschaffen wir unseren Kunden die Freiräume, die sie für die Erledigung der Kernaufgaben benötigen. Unsere Erfahrungen und das Know-how der eingesetzten Mitarbeiter/innen garantieren den Erfolg eines IT-Outsourcings.
Damit Sie sich jederzeit auf unsere Systeme verlassen können, garantieren wir Ihnen mit skalierbaren Service Level Agreements (SLA) die Verfügbarkeit, Betriebssicherheit und Produktivität unserer IT-Infrastruktur. Auch für die Wartung und den Support der gesamten vor Ort Hardware bieten wir SLA's an.
Auch der Bereich Web Hosting ist Bestandteil unserer IT-Outsourcing Dienstleistungen. Unsere Kunden benötigen für ihren Internetauftritt weder einen eigenen Webserver noch eine Mietleitung ins Internet. Unsere Webserver sind rund um die Uhr im Internet verfügbar, da sie direkt an den sicheren und leistungsfähigen Backbone (topnet Private IP) der Cablecom GmbH und der Firma Finecom angebunden sind. Für spezielle Lösungen, die aus technischen sowie leistungsspezifischen Gründen eine eigenständige Server- oder Testumgebung benötigen, bauen wir auch individuelle Kundensysteme auf.
Die Vielfalt der auf der Serverinfrastruktur betriebenen Anwendungen ist stetig gewachsen, je mehr Kunden angeschlossen wurden. Die folgenden Fachanwendungen können wir unseren Kunden über eine fixe Datenleitung (Zugriff über ICA Client) oder über Internet (Zugriff über WebInterface) anbieten:
Für die Unterbringung Ihrer Informatik-Systeme bietet Ihnen die Talus eine sichere
Rechenzentrums-Infrastruktur am Geschäftssitz in Wiler bei Seedorf. Dabei profitieren Sie ohne kapitalintensive Investitionen von zahlreichen physikalischen Sicherheitsmerkmalen:
Im Rechenzentrum RIO werden Hard- und Software von qualifiziertem Personal mit grossem Know-how überwacht und betrieben. Den sich ständig ändernden Kundenanforderungen kann das Rechenzentrum RIO mit skalierbaren Leistungen und Plattformen entgegenkommen.
Es ist das Kernelement für den fehlerlosen Betrieb des Rechenzentrums und für die Überwachung der darin aufbewahrten IT-Infrastrukturen und Verarbeitungen. Die
System-Spezialisten gewährleisten den störungsfreien und unterbrechungsfreien Betrieb Ihrer Systeme, indem sie diese lückenlos und proaktiv überwachen und die für den Betrieb notwendige System-Software auf dem neusten Stand halten.
Im Rechenzentrum stehen Ihnen verschiedenste Rechner mit allen wichtigen Derivaten bis zu grossen Windows und Citrix-Terminal-Servern zur Verfügung.
Disk-Subsysteme mit genügend Datenkapazität decken auch grosse Speicheranforderungen ab. Das Angebot reicht hier vom Backup über die Speicherung bis hin zur Archivierung. Für unser Storage on Demand Angebot setzen wir auf die Produkte von NetApp.
Im Bereich der Kommunikation bietet Talus eine voll redundante Kommunikationsinfrastruktur für die lückenlose Verbindung unserer Kunden mit der ganzen Welt. Neben globalen, privaten Netzen stehen auch Internet-Erschliessungen über nationale Provider zur Verfügung. Unsere Netz-Spezialisten betreuen mit modernster Technologie
Kommunikationsnetze und entfernte Server- und Client-Systeme. Ziel dieser Überwachung ist es, optimale Antwortzeiten in Ihren Anwendungen zu erreichen und mögliche Fehler und Probleme frühzeitig zu erkennen, zu verhindern oder zu beseitigen.
Externe Sicherheitsspezialisten der United-Security-Providers erstellen auf Kundenwunsch individuelle Sicherheitskonzepte zusammen. Diese Sicherheitsleistungen umfassen unter anderem:
Seit Anfang 2016 ist das RZ RIO georedundant aufgestellt. Unsere Kunden können von dieser erweiterten Sicherheit in Form von unterschiedlichen Levels profitieren.
Spiegelung aller Daten und Server über zwei Standorte (Live-Abgleich 7x24 h). Wiederanlaufzeit bei Ausfall eines Standortes * = best effort, d.h. so rasch wie möglich **
* Vorbehältlich Netzwerk-Situation (Bewan, eigene Glas-Anschlüsse, Finecom/Quickline -> Nur Standort Wiler)
** Wiederanlaufzeit innerhalb bedienter Betrieb
Spiegelung aller Daten und Server über zwei Standorte (Live-Abgleich 7x24 h). Wiederanlaufzeit bei Ausfall eines Standortes * innert 12 Stunden **
* Vorbehältlich Netzwerk-Situation (Bewan, eigene Glas-Anschlüsse, Finecom/Quickline -> Nur Standort Wiler)
** Wiederanlaufzeit innerhalb bedienter Betrieb
Spiegelung aller Daten und Server über zwei Standorte (Live-Abgleich 7x24 h). Wiederanlaufzeit bei Ausfall eines Standortes * innert 8 Stunden **
* Vorbehältlich Netzwerk-Situation (Bewan, eigene Glas-Anschlüsse, Finecom/Quickline -> Nur Standort Wiler)
** Wiederanlaufzeit innerhalb bedienter Betrieb
Datenaustausch für mobile Teams, einfach und sicher mit Sharefile
Ihre Daten werden in unserem Rechenzentrum RIO in Wiler bei Seedorf gespeichert
Im Gegensatz zu anderen Lösungen speichert ShareFile Enterprise die Daten in der Schweiz
Trennen Sie sich von umständlichen E-Mail-Verläufen und Anhängen, die Ihren Posteingang blockieren
Die Talus Informatik AG ist ein Qualified Multitenant Hoster (QMTH), der von Microsoft autorisiert ist, Ihre virtuellen Windows-Maschinen via Microsoft Cloud Agreement Abonnement oder Enterprise Agreement/MPSA auf dedizierter oder mandantenfähiger Hardware zu hosten. Darüber hinaus sind wir auch berechtigt, Office 365 ProPlus (einschließlich E3 und E5), Project Online Professional und Visio Pro für Office 365-Abonnements unter Verwendung der SCA-Technologie (Shared Computer Activation) zu hosten.
Unsere Kunden sind öffentliche Verwaltungen, Energieversorger und KMU aus der ganzen Schweiz.
Sie alle haben eines gemeinsam: Sie besitzen nachhaltige IT-Lösungen mit echtem Mehrwert.
An ihrer Seite haben sie einen kompetenten Partner mit umfassenden Angeboten.
Wir sprechen die Sprache unserer Kunden – dies haben wir in vielen erfolgreichen Projekten bewiesen. Vertrauen, Branchenkenntnis und ein ganzheitlicher Beratungsansatz ist dabei die eine, Anpacken die andere Voraussetzung.
Unsere Berater krempeln lieber die Ärmel hoch, als die Manschetten zuzuknöpfen. Und das zahlt sich aus.