Mit wenig Aufwand ermöglicht die CMI Lösungsplattform eine strukturierte und einheitliche Geschäftsabwicklung und unterstützt den Benutzer dabei, die täglichen Arbeiten nachhaltig zu erledigen. Umfangreiche DMS Funktionen unterstützen ihn/sie bei der Arbeit mit Dokumenten inkl. Vorlagenmanagement. Damit keine Aufgaben oder Aktivitäten vergessen gehen, enthält die CMI Lösungsplattform eine Pendenzen- und Mahnliste inkl. Notifikationsfunktion per E-Mail.
Die CMI Lösungsplattform präsentiert sich als intuitiv zu bedienendes Programm mit einer modernen und übersichtlichen Oberfläche im Office-Stil von Microsoft.
Die CMI Lösungsplattform hat in den vergangenen zwei Jahren insgesamt 135 Neukunden gewinnen können.
Rund 35% aller Schweizer Städte und Gemeinden setzen auf die Lösungen von CMI.
Als IT-Gesamtlösungsanbieter dürfen wir über 200 Städte und Gemeinden aus insgesamt 11 Kantonen zu unseren CMI Kunden zählen.
Im Zentrum der Aktenverwaltung (CMI Dossier) steht das Geschäft – ein elektronisches Dossier. Relevante Dokumente (E-Mails, Word, Excel, PDF etc.) werden in einem solchen Dossier abgelegt. Die Dokumentenablage im Dossier lässt sich analog dem Windows Explorer oder dem macOS Finder mit Ordnern strukturieren.
Wenn mit dem CMI (AXIOMA) gearbeitet wird, entstehen Aufgaben für den Anwender selbst oder für Mitarbeitende. Diese Aufgaben sind Bestandteil des eigentlichen Geschäftes, erhalten einen Termin und werden dem Anwender zu gegebener Zeit angezeigt.
Mit CMI Kontakte sieht der Benutzer auf einen Blick, in welchen Geschäften ein Kontakt verwendet wurde. Es bestehen Schnittstellen für die Anbindung an alle bekannten Einwohnerlösungen, um eine möglichst hohe Datenqualität zu gewährleisten.
Im Beschaffungsdossier sind alle relevanten Informationen und Dokumente für den Submissionsprozess abgelegt. Für die Verfahrensarten «Freihändige Vergabe», «Einladungsverfahren» sowie das «offene/selektive Verfahren» sind Standardprozesse hinterlegt, die eine effiziente Abwicklung der Beschaffung sicherstellen.
Die Lösung unterstützt die professionelle Verwaltung der Gräber- und Verstorbenendaten. Die Personalien der verstorbenen Person und ihrer Vertreter werden dabei zentral in der Todesmeldung erfasst. Zusätzliche Angaben zur Bestattung und zum Grab erleichtern die Abwicklung der Bestattung bis hin zur Verwaltung der Grabverträge und entsprechender Bepflanzungsinformationen.
Mit CMI Verträge organisieren Sie alle Verträge in einer einheitlichen elektronischen Ablage. Dank Terminübersicht wissen Sie jederzeit, wann bei einem Vertrag Handlungsbedarf besteht. Zudem informiert die Lösung die zuständige Stelle automatisiert und proaktiv über vertragsrelevante Aktionen wie Kündigungen, Verlängerungen usw.
Nahtlose Ergänzung von CMI Dossier oder der Fachlösungen für die Administration von Gremien und behörden.
Aufbauend auf der Aktenverwaltung (CMI Dossier) oder den Fachlösungen bieten wir weitere Module für die umfassende Administration von Gremien und Behörden.
Das CMI stellt die zentrale Datenhaltung und Archivierung während des gesamten Lebenszyklus sicher – bis und mit Langzeitarchivierung für historisch relevante Informationen und Dokumente. Der Prozess und die Einstellungen des LifeCycle werden einmal zentral gemacht und stehen allen Lösungen des CMIs ohne weiteren Aufwand zur Verfügung.
Unsere Kunden sind öffentliche Verwaltungen, Energieversorger und KMU aus der ganzen Schweiz.
Sie alle haben eines gemeinsam: Sie besitzen nachhaltige IT-Lösungen mit echtem Mehrwert.
An ihrer Seite haben sie einen kompetenten Partner mit umfassenden Angeboten.
Wir sprechen die Sprache unserer Kunden – dies haben wir in vielen erfolgreichen Projekten bewiesen. Vertrauen, Branchenkenntnis und ein ganzheitlicher Beratungsansatz ist dabei die eine, Anpacken die andere Voraussetzung.
Unsere Berater krempeln lieber die Ärmel hoch, als die Manschetten zuzuknöpfen. Und das zahlt sich aus.